Wuyi Oolong
Shui Xian
Felsentee Pest.free

Super Premium 96 P.

ID
0148
Ein hervorragender Einsteiger-Felsentee und idealer Oolong für Vieltrinker. Typisch mineralischer, sehr erfrischender Geschmack, durchgehend süß mit schöner, delikater Rauchnote. Hergestellt aus dem traditionellen Shui Xian Cultivar, einem der ältesten und renommiertesten Teekultivare der Wuyi-Region. Dieser Tee stammt direkt von einer Spitzenfarm im legendären Wuyi-Shan-Gebirge – der Heimat authentischer Yancha (Felsen)-Tees.
 
Charakter Mineralisch, süffig, lakritzsüß, Raucharoma, Preiselbeere
Teefarm Namhafte Oolong Teefarm im berühmten Felsentee-Terroir Wuyi Mtn.
Terroir Wuyi (Reg.), Fujian (Prov.), China
Ernte 1. Ernte im Frühling, Anfang Mai 2023, von Hand gepflückt
Cultivar Shui Xian (水仙)
Höhenlage 600m ü.d.M.
Oxidation/Fermentation Mittlere Oxidation (50-60%)
Verarbeitung Sonnen- und Indoor-Welkprozess, Indoor-Fermentation mit mehreren Intervallen aus Rollen und Ruhen (8h). Danach Stopp der Oxidation (Green Kill) und Trocknen mit Ruhephasen sowie Röstung.
Anbau 100% natürlich, keine Verwendung chemischer Pestizide oder Kunstdünger.
Qualität 96/100 P. (Kategorie Oolong), Imperial Grade

 

Zur Übersicht unseres gesamten Oolong Tee-Sortiments.

13,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0148
278,00 € / 1kg
Auf Lager
WUYI OOLONG SHUI XIAN WUYI OOLONG SHUI XIAN WUYI OOLONG SHUI XIAN

Teefarm

Wir beziehen diesen Spitzen-Oolong von einer renommierten Teefarm im Herzen Wuyis, die sich seit Anbeginn vor mehr als 40 Jahren auf traditionelle, sehr natürliche Herstellungsmethoden beruft.

WUYI OOLONG SHUI XIAN

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein ausgezeichneter Felsentee-Oolong für Einsteiger, der die charakteristischen Merkmale dieses faszinierenden Sub-Genres voll zur Geltung bringt. Im Mittelpunkt steht die ausgeprägte Mineralität – spürbar an der leicht rauen Textur auf der Zunge und einem Geschmack, der förmlich nach Stein und Fels erinnert. Dies ist dem einzigartigen Terroir des Wuyi Yancha zu verdanken: Eine Region, in der die Teepflanzen zwischen Felsen und auf steilen Klippen gedeihen, während der nährstoffreiche Boden ihren unverwechselbaren Charakter prägt.

Aromatisch eröffnet der Tee mit markanten, holzig-rauchigen Noten, die auf die gekonnte, sanfte Röstung der Blätter zurückzuführen sind. Im Nachhall entfaltet sich eine feine, fruchtig-saure Nuance, die an Preiselbeeren erinnert. Ebenso treten dezente, ledrige und tabakähnliche Aromen hervor, die eine warme, beinahe nostalgische Salon-Atmosphäre hervorrufen.

Geschmacklich bleibt der Tee durchgehend süffig und von einer angenehmen Mineralität durchzogen. Eine feine Lakritzsüße sorgt für eine spannende Tiefe, während die rauchigen Anklänge beständig präsent bleiben. Mit jedem weiteren Aufguss entfalten sich Körper und Vollmundigkeit des Tees zunehmend. Mindestens fünf Aufgüsse sind problemlos möglich – und jeder davon offenbart eine neue Facette dieses bodenständigen Oolongs.

WUYI OOLONG SHUI XIAN

OOLONG TEE

Oolong Tee ("Schwarze Schlange" aus dem chin.) zeichnet sich durch einen Oxidationsgrad zwischen grünem und schwarzem Tee aus und wird daher auch als semi-oxidierter Tee bezeichnet. Grob kann zwischen nur sehr leicht oxidierten (10-29%), über mittlere (30-60%) bis hin zu sehr stark (bis zu 70%) oxidierten Oolongs unterschieden werden. Durch nachträgliches feines Rösten der Teeblätter wird vielen Oolongs eine weitere spezielle Note verliehen. Dies sowie die enorme Spanne in der Intensität der Verarbeitung beschert dem Oolong Tee eine besonders weitreichende Sortenvielfalt. Taiwan und der südliche Teil Chinas um die Provinz Fujian gelten allgemeinhin als die besten Terroirs für Oolong.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Felsentee-Oolong, auch Yancha (岩茶) genannt, ist eine der charakteristischsten Teesorten Chinas und stammt aus dem Wuyi-Gebirge in Fujian. Diese Region ist berühmt für ihre steilen Felsen und mineralreichen Böden, die den Teepflanzen ihre unverwechselbare Tiefe und Struktur verleihen – eine Qualität, die als „Rock Rhyme“ (岩韵, Yan Yun) bekannt ist. Bekannte Cultivare wie Da Hong Pao, Rou Gui und Shui Xian stehen exemplarisch für diese traditionsreiche Kategorie, die sich durch ihren halb-oxidierten Charakter und die für Yancha typische Holzkohleröstung auszeichnet.

Shui Xian (水仙), übersetzt als „Wasserfee“ oder „Narzisse“, ist einer der ältesten und bedeutendsten Cultivare des Wuyi-Felsentees. Dank seiner Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit verbreitete sich Shui Xian über die Jahrhunderte auch in andere Teeregionen wie Guangdong und Taiwan. Innerhalb der Felsentee-Kultur nimmt er eine zentrale Rolle ein: Während seltene Sorten wie Da Hong Pao oft mit Prestige verbunden sind, ist Shui Xian ein traditioneller Yancha-Cultivar, der in größeren Mengen angebaut wird und die mineralische Tiefe und Authentizität dieser einzigartigen Teekategorie vielleicht am authentischsten verkörpert.

Die Ernte für unseren Tee erfolgt per Hand, es werden klassischerweise die Knospe und die drei ersten Blätter verwendet. Nach der Ernte werden die Blätter an der Sonne gewelkt und dadurch Feuchtigkeit entzogen, die Oxidation startet bereits leicht. Anschließend werden die Blätter aus der Sonne genommen und in einem Farmgebäude weiter gewelkt. Dabei werden sie mehrfach hin- und herbewegt. Durch kleine Einrisse an den Teeblättern, insbesondere an den Rändern tritt Zellsaft aus und oxidiert mit dem Luftsauerstoff. Dieser Prozess kann bis zu zwei Tage dauern.

In der nächsten Stufe setzt die Oxidation verstärkt ein. Die Blätter ruhen nun je nach Menge auf Bambus-Platten in einer belüfteten Kammer und entwickeln eine rötlich-braune Farbe an den Einrissstellen.

Nach dem Erreichen des gewünschten Oxiadtionsgrades wird die Oxidation in einem Ofen durch Hitze gestoppt (Kill Green). Anschließend werden die Blätter gerollt und dabei aufgebrochen, der aromatische Zellsaft verteilt sich auf den Blättern und härtet aus. Der Tee erhält dabei durch Rollen seine charakteristische gedrehte Form. Als nächster Schritt wird er über Hartholzkohle mehrfach schonend geröstet. Jeder dieser Röstgänge dauert acht bis zwölf Stunden. Zwischen diesen Röstgängen können Tage vergehen. Schließlich werden die Blätter nach dem Abkühlen sorgfältig nach Qualität sortiert.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Wuyi, Direktbezug vom Teefarmer.

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL (5g), 90-100°C, 150-200ml, 30-60 Sek. Ziehzeit, 2-3 Aufgüsse möglich

Traditionelle Zubereitung mit kleiner Teekanne/Gaiwan:
2-3 gut geh. TL (5-7g), 100 C°, 100-180ml, 10 Sek. Ziehzeit, bis zu 10 Aufgüsse möglich. Ab dem dritten Aufguss sollte die Ziehzeit um ca. 30 Sekunden verlängert werden.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Oolong Tee wird traditionell in einer Gaiwan (kleinere Mengen) oder einer hohen Glas-Teekanne mit integriertem Sieb zubereitet, in der der Tee frei schweben und ziehen kann. Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich eine Yixing-Teekanne aus Naturton.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu), alternativ eine günstigere, innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Produktdetails

Wuyi Felsentee - Wu Yi Yan Cha 岩茶

Das Wuyi Shan-Gebirge im Nordwesten der Provinz Fujian gehört traditionell zu den berühmtesten Teeanbaugebieten Chinas und ist Heimat des berühmten Wuyi Yancha. Auf einer Fläche, die in etwa dem Land Brandenburg entspricht, leben nur knapp 20 000 Menschen. Stark zerklüftete Felsmassive, dichtbewaldete Berge und wilde Flußläufe bilden den Hintergrund für einzigartige Teeanbaubedingungen. Früher war das Gebirge ein Rückzugsgebiet für taoistische und buddhistische Einsiedler und Mönche, welche in der Song-Dynastie begannen, sich in der abgeschiedenen Bergwelt anzusiedeln. Seit dieser Zeit wurde hier auch Tee angebaut, auf den Felsen, in den Schluchten, und auf den Hügeln ringsum.

Das Terroir mit seiner Karstlandschaft bietet exzellente Bedingungen für Tee, da das Regenwasser auf den Felsen und in den Kalksteinschluchten eine große Menge an Mineralien aufnimmt. Die natürliche Drainage wurde von den Mönchen und Bauern intensiv ausgebaut, so dass die Böden über die Zeit enorm angereichert wurden. Die Teepflanzen in den engen Tälern und an den Hängen können sehr viel davon aufnehmen. Das charakteristische felsige Terroir der Region Wuyi und die im Tee sehr mineralreichen Geschmacksnuancen haben zu der allgemeinen Bezeichnung “Felsentee”, “Rock Tea” bzw. “Wuyi Yancha (武夷岩茶) für Oolongs aus der Region geführt.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.