Kohiki ist eine traditionelle Technik der Keramikproduktion nach dem Vorbild der koreanischen Buncheong-Keramiken (auf Japanisch auch als Mishima 見島 bekannt) welche zu Beginn der Joseon-Dynastie (1392-1910) entwickelt wurden. Bei dieser Technik wird ein Tonkörper aus dunklem, eisenhaltigen Ton zunächst in weißen Porzellanschlicker getaucht. Nach dem Trocknen wird eine dünne Schicht einer durchscheinenden Feldspat- oder Ascheglasur aufgetragen. Der Name kohiki bedeutet "gemahlenes Pulver" und spielt auf die feine, pulverige Schicht der Glasur an. In Japan fand der Kohiki-Stil besonders bei den Samurai-Kriegern des späten 16. Jahrhunderts großen Anklang, und in jüngerer Zeit fand er Einzug in die Produktion von Karatsu-Keramik. Je häufiger Kohiki-Keramik verwendet wird, desto mehr entwickelt sie ihren eigenen Charakter: Die Farbe kann nach und nach dunkler werden und winzige Risse entwickeln - diese natürlichen Veränderungen werden von Keramikliebhabern als keshiki (wörtlich "Landschaft") hoch geschätzt.
Teetassen 2er Set
Hon-Kohiki
Yanagi
ID
1586
Ein Teetassen-Set mit kleiner und großer Tasse. Original Kyo-yaki aus Kyoto, Japan, mit durchscheinender rötlichen Kohiki-Ascheglasur von der Keramikmanufaktur Yanagi-gama.
Produkt | Set mit 2 Teetassen |
Keramikstil | Kyo-yaki 京焼 / Kiyomizu-yaki 清水焼 |
Studio/Artist | Yanagi-gama 柳窯 |
Volumen | Klein: 175ml Groß: 230ml |
Maße in cm | Klein: Ø7,1 x 8,5 Groß: Ø7,3 x 9,2 |
Gewicht | Klein: 150g Groß: 160g |
Glasur | Kohiki 粉引 Ascheglasur |
Stempel | Stempel auf der Unterseite |
Verpackung | Karton |
Auf Lager