Singbulli
Darjeeling Bio
Second Flush

Royal Grade 98 P.

ID
8438-bio
Die höchste Qualitätsstufe unter den Second Flush Darjeelings und zugleich unser Favorit unter allen Sommer-Darjeelings. Hergestellt vom renommierten Bio-Teegarten Singbulli, idyllisch gelegen nahe dem malerischen Mirik Valley auf Höhen bis zu 1.350 m. Mit einem besonders hohen Knospenanteil, sorgfältig von Hand gerollt und anschließend perfekt oxidiert, entfaltet dieser Tee ein faszinierendes Aromaspiel. Noten von spritziger Pfirsichsüße, einem duftenden Blumenbouquet und sahnigem Karamell machen ihn zu einem unvergleichlichen Darjeeling-Erlebnis.
 
Charakter Malzig-süß, Honig, Pfirsich, Sichuan Pfeffer, Blumig
Teefarm Singbulli Estate
Terroir Mirik Valley, Darjeeling, Indien
Ernte Second Flush, Juli 2024, Handernte
Blatt Knospe und zwei Folgeblätter
Cultivar AV2 (Ambari Vegetative 2), Camellia sinensis var. sinensis
Höhenlage 1.350m ü.d.M.
Oxidation starke Oxidation
Verfahren Orthodox
Verarbeitung Handpflückung ausgewählter Knospen und Blätter am Nachmittag. Langer, natürlicher Welk-Prozess mit anschließendem Rollen der Teeblätter von Hand. Leichte, wohl regulierte Oxidation zur Entfaltung des Aromas und schonende Trocknung.
Anbau EU-Bio zertifiziert
Qualität 98/100 P. (Kategorie 2nd Flush); Royal Grade
17,90 €
50g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8438-bio
358,00 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Singbulli Estate

Das Singbulli Tea Estate wurde im Jahr 1924 ursprünglich von britischen Plantagenbesitzern gegründet. Es befindet sich im Mirik Valley von Darjeeling, das bekannt ist für seine malerische Landschaft, sein angenehmes Klima und seine ruhige Atmosphäre. Insgesamt erstreckt sich das Estate über neun Hügel auf einer Fläche von etwa 474 Hektar, die Höhenlage variiert zwischen 400 und 1.350 Metern über dem Meerespiegel. Hochwertige Tees wie dieser stammen aus den höchsten Regionen. Im Jahr 2003 kam es zum Inhaberwechsel, woraufhin verstärkt auf ökologische Nachhaltigkeit sowie den Erhalt der Biodiversität gesetzt wurde. Maßnahmen wie Boden- und Umweltschutzprogramme sowie die Pflanzung verschiedener Gräser, Hülsenfrüchte, Sträucher und Bäume tragen dazu bei, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Heute zählt Singbulli zu den bekanntesten und renommiertesten Bio-Estates in Darjeeling.

Aroma & Charakter

Verkostung

Es gibt viele Gründe, Second Flush Darjeelings zu lieben. Denn nur wenige Tees bieten solch spannende, vielschichtige Bouquets, die Floralität mit Fruchtigkeit und malziger Süße vereinen. Die Qualität eines Second Flush ergibt sich aus der Raffinesse, mit der die unterschiedlichen Nuancen harmonieren.

Unser Royal Grade 2nd Flush vom Singbulli Estate ist zweifellos das Aushängeschild unseres Sortiments an sommergeernteten Darjeeling-Tees – so überzeugend ist sein Profil. Beginnen wir beim Aroma: Die Blätter und Knospen entfalten in der vorgewärmten Teekanne ein faszinierendes Spiel aus spritziger Pfirsichsüße, duftendem Blumenbouquet und Karamell. Zudem besitzt der Tee eine ganz besondere Kopfnote, die entfernt an Weihrauch und chinesischen Sichuanpfeffer erinnert.

Fruchtige Pfirsich- und Aprikosenaromen übertragen sich auf den sehr süßen, malzigen und honigartigen Geschmack des Tees. Jetzt treten auch mehr Nussigkeit und Muskatel zutage – ein Genuss für Fans dieses Genres. Auch im zweiten und dritten Aufguss bleibt der Charakter konstant und komplex. Es bereitet große Freude, diesen Tee näher zu erkunden.

Besonders gut gelingt der Tee bei einer Temperatur von 80-85°C und einer etwas längeren Ziehzeit von 2–3 Minuten, da die kühlere Temperatur besonders die Entwicklung der fruchtig-floralen Kopfnote fördert.

Tasse

Helles, klares Orange

SCHWARZER TEE

Schwarzer Tee ist die am stärksten oxidierte aller Teesorten. Im Gegensatz zu beispielsweise grünem Tee wird die weitere Oxidation der Blätter nach Ernte und Welkphase nicht durch Erhitzung gestoppt, sondern durch intensives Rollen der Blätter, welches die Zellwände aufbricht und die zur Oxidation notwendigen Enzyme freisetzt sogar noch intensiviert. Im Rahmen dieses Prozesses wandelt sich die Farbe der Blätter von grün nach schwarz und es bildet sich ein besonders vollmundiges und breites aromatisches Spektrum heraus. In der Tasse leuchtet der Tee oftmals kräftig orange bis rot, worauf der chinesische Name "Hong Cha" - roter Tee, zurückgeht.

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Second Flush Darjeelings unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von den Tees der ersten Ernte. Während der First Flush besonders schonend und zügig verarbeitet wird, erfahren die Blätter der Sommerernte (Second Flush) eine intensivere und längere Behandlung. Das Ziel dieser unterschiedlichen Herangehensweise besteht darin, beim First Flush vor allem die frischen, floralen Akzente hervorzuheben, während beim Second Flush durch verstärkte Oxidation die vollmundigen, fruchtigen und malzigen Aromen herausgearbeitet werden. Wie bei allen hochwertigen Tees haben sich die Produktionsmethoden allmählich und über lange Zeiträume hinweg den spezifischen Eigenschaften des Blattmaterials angepasst. Die besondere Qualität der Blätter der Darjeeling-Sommerernte liegt vor allem in ihrer geschmacklichen Fülle, die durch eine längere Oxidation deutlich an Tiefe gewinnt.

Herstellung des Second Flush Singbulli

Für diesen Second Flush von Singbulli werden die Teeblätter sorgfältig nachmittags im Juni von Hand geerntet und anschließend sortiert. Charakteristisch für diesen Tee ist ein sehr hoher Knospenanteil. Nach der Ernte wird der Feuchtigkeitsgehalt der Blätter während eines streng regulierten, natürlichen Welkprozesses langsam reduziert. Der Hersteller betont, dass die Welkphase für diesen Tee außergewöhnlich lang ausfällt. Auch das anschließende Rollen und die Oxidation sind im Vergleich zu anderen Tees aus diesem Garten besonders intensiv. Ein besonderes Merkmal dieses Tees ist, dass er traditionell von Hand gerollt wird – ein aufwendiges Verfahren, das jedoch durch den direkten Kontakt mit dem Blattgut erlaubt, den Intensitätsgrad des Tees besonders präzise zu steuern. Die darauffolgende Oxidation ist von zentraler Bedeutung: Ist sie zu kurz, wird der Tee mild und charakterlos; ist sie zu lang, entsteht zu viel Säure und Adstringenz, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Zum Abschluss wird der Tee mithilfe von Heißluft im Ofen vollständig getrocknet (etwa 23 Minuten) und anschließend von Hand in Teekisten abgefüllt, um seine Qualität und Frische bestmöglich zu bewahren.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% vom Singbulli Estate, Direktbezug.

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 80-90°C, 200-300ml, 2-3 Min.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Ideal für die Zubereitung von Darjeeling Tees sind Teekannen aus Glas und noch besser aus Porzellan.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige, innen beschichtete und luftdichte Teedose.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.