Sencha
Takaki Okumidori

Contest Grade 100 P.

ID
0147
Einer der mit Abstand besten Senchas von Herrn Takaki aus Hoshino, Yame. Feinste Aromen von weißen Trauben, frischem Salbei und einem Hauch von Blüten verschmelzen elegant mit der tiefen Fülle des Okumidori-Cultivars und einem prägnanten, doch schmeichelnden Umami, das an besten Gyokuro erinnert. Ein meisterhafter Sencha, der die Schönheit des Anbaugebiets widerspiegelt und es schafft sowohl zu begeistern als auch zu entspannen.
 
Charakter bemerkenswertes Duett feiner Aromen und tiefer Fülle, schmeicheldes Umami, weiße Trauben, frischer Salbei, Hauch von Blüten
Teefarm Meister Takaki ist ein japanweit bekannter und mehrfach ausgezeichneter Teefarmer, in 4. Familiengeneration.
Terroir Hoshino, Yame (Reg.), Fukuoka (Präf.), Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), Anfang Mai, 2024
Cultivar Okumidori
Höhenlage 250m ü.d.M.
Dämpfung Fukamushi (ca. 60 Sek.)
Beschattung keine
Bio-Zertifizierung keine, konventioneller Anbau
Labortests Radioaktivität (Region zuletzt 11/2019)
Medaillen Vielfach ausgezeichneter Tee und Teefarm der höchsten Wettbewerbe (darunter 1. Platz MAFF Award, 1. Platz Nihoncha Award).
Qualität 100/100 P. (Kategorie Sencha); Contest Grade
54,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0147
1.372,50 € / 1kg
Auf Lager
Sencha Takaki Okumidori Sencha Takaki Okumidori Sencha Takaki Okumidori Sencha Takaki Okumidori

Teefarm

Akihito Takaki ist ein japanweit bekannter und mehrfach ausgezeichneter Gyokuro-Farmer in 4. Familiengeneration. Sein Tee wird nicht nur nach höchsten Maßstäben angebaut, sondern auch vor Ort verarbeitet. Die Blätter kommen nur mit achtsamen Händen in Berührung, vom Anbau und der Pflege während des Wachstums, der Handernte bis zur sanften Trocknung nach der Ernte. Nur die feinsten, langen und unversehrten Nadeln finden dafür Verwendung.

Sencha Takaki Okumidori

Aroma & Charakter

Verkostung: 

Dieser Sencha ist ein wahres Meisterwerk aus der Hand von Herrn Takaki – ein Tee, der mit seiner stillen Eleganz und aromatischen Tiefe von der ersten Tasse an berührt. Bereits der Auftakt offenbart seine außergewöhnliche Vielschichtigkeit: ein vollmundiger Körper, der dennoch von überraschender Leichtigkeit getragen wird. Das für Yame charakteristische Umami entfaltet sich durch die starke Dämpfung besonders deutlich – präsent, doch niemals vordergründig. Es fügt sich sanft in die klaren, vegetalen Noten des Okumidori-Cultivars und schafft ein harmonisches, fast an Gyokuro erinnerndes Geschmackserlebnis. Herr Takaki gelingt mit diesem Tee ein feines Duett aus Kraft und Anmut. Die Aromen tanzen auf der Zunge wie eine sanfte Frühlingsbrise, die eine Fülle zarter Düfte mit sich trägt. Seidige Nuancen von Trauben, die an einen fruchtigen Weißwein erinnern, verschmelzen mit einem schmeichelnden Blütenaroma und einem Hauch von frischem Salbei. Trotz dieser aromatischen Tiefe bleibt der Tee stets ausgewogen – ein stiller, doch eindrucksvoller Genuss. Mit diesem Sencha lädt Herr Takaki auf eine sinnliche Reise nach Yame ein – in eine Region, die für ihre Tee-Kultur ebenso bekannt ist wie für ihre feine, zurückhaltende Schönheit.

Blatt:

Dunkelgrüne Blätter, teilweise sehr stark gebrochen, aufgrund der starken Dämpfung (Fukamushi)

Tasse:

Kräftiger Aufguss mit saftigem Sencha-Gelb und einem leichten grünen Unterton

Sencha Takaki Okumidori Sencha Takaki Okumidori

Sencha

Sencha ist der in Japan mit Abstand am meisten angebaute und getrunkene grüne Tee und bildet gewissermaßen das Rückgrat der japanischen Teetradition. Die Blätter werden traditionell nach der Ernte für 10 - 60 Sekunden gedämpft, mit heißer Luft getrocknet, geschüttelt und dann in mehreren Durchgängen zu kleinen flachen Nadeln gerollt. Das Geschmacksprofil des Sencha ist sehr vielseitig und bewegt sich zwischen süßen, frischen, grasigen Noten auf der einen und kräftig herbern Edelbitternoten auf der anderen Seite, wobei Anbauregion und Qualität eine große Rolle spielen.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Inmitten der malerischen Natur des renommierten Gyokuro-Dorfs Hoshino in Yame liegen die Teefelder von Herrn Takaki. Die bergige Region Hoshino ist weithin bekannt für ihre tiefgründigen, vollmundigen Gyokuros, die durch eine jahrhundertealte Teetradition sowie die außergewöhnliche Handwerkskunst erfahrener Teebauern jedes Jahr aufs Neue zu landesweit geschätzten Spitzenqualitäten heranreifen.

Herr Takaki widmet sich der Verarbeitung seiner Tees mit großer Sorgfalt und Hingabe – von der behutsamen Pflege der Pflanzen während des Wachstums, über die sorgfältige Handernte seiner Hon Gyokuros, bis hin zur schonenden Trocknung nach der Ernte. Für seine Senchas und Gyokuros wählt er ausschließlich die feinsten, langen und unversehrten Teeblätter aus, um eine außergewöhnliche Qualität zu garantieren.

Die Beschaffenheit des Bodens mit seinem hohen Anteil an kleinen Steinen sorgt für eine hervorragende Drainage und fördert so das Gedeihen der Teepflanzen. Unterstützt wird dies durch den gleichnamigen Fluss Hoshino, der durch das Dorf fließt und durch seine feuchte Luft sowie den häufig auftretenden Nebel ideale klimatische Bedingungen schafft.

Die Erträge seiner edlen Tees sind äußerst limitiert – jährlich werden nur wenige Kilogramm produziert, was jeden einzelnen seiner aromatischen Tees daher zu einer kostbaren Rarität werden lässt.

Originalität

Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Hoshino. Direktbezug vom Teefarmer.

Zubereitung

Zubereitung

3 gut gehäufte TL (ca. 7g), 60 °C, 100–300 ml, 2 Minuten Ziehzeit

Ein besonders sanfter Aufguss, der wertvolle Aminosäuren und Vitamin C bewahrt – bei zugleich zurückhaltender Bitterkeit. Geeignet für bis zu vier weitere Aufgüsse bei einer Ziehzeit von jeweils 10 - 30 Sek. (wir empfehlen, die Temperatur bei Folgeaufgüssen auf 70-80°C zu erhöhen).

Alternativ können folgende Zubereitungsmethoden angewandt werden: 
• 70°C, 1,5 Min.: Balance frischer und tiefer Noten, intensiv, leicht bitter, mehr Catechine und Koffein (Balance aus Entspannung und Vitalität) 
• 80°C, 1 Min.: Umami und Süße im Hintergrund, tief-grasige Noten, angenehm heiße Trinktemperatur, moderate Bitterkeit, Fokus auf Catechine und Koffein (belebend)

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung wird eine äußerst hohe Barrieresicherheit zum maximalen Schutz vor Schadstoffeinflüssen erreicht.

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine Banko-Kyusu aus 100% violettem Original-Banko-Ton. Dieser berühmte Ton im Reduktionsbrand bringt die Geschmacksträger des Gyokuro, seine Aminosäuren, das Chlorophyll und andere spezielle Inhaltsstoffe, am allerbesten zur Geltung. Vintage Kyusus aus der Zeit von vor 1990 konnten noch zu 100% aus Original-Ton aus der Region Banko gefertigt werden. Ansonsten eignet sich eine hochwertige und unter Gyokuro-Liebhabern beliebte Shiboridashi ohne Griff für intensive Umami-Aufgüsse.

Empfohlene Teedose

Ideal ist eine hochwertige Teedose aus Kirschbaumrinde (Vollholz, Kabazaiku Chazutsu) sowie eine edle, handgefertigte Kaikado Metalldose, um den Tee besonders lange frisch zu halten. Als eine günstigere Alternative, empfiehlt sich einen von innen beschichtete, luftdichte Teedose.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.