High Mountain
Mi Xiang Black Pest.Free

Imperial Grade 98 P.

ID
8436
Edel-Schwarztee aus dem Yushan-Gebirge auf 1.300 m Höhe im renommierten Teeanbaugebiet Nantou, Taiwan. Ähnlich den berühmten Oriental Beauty Tees werden die Blätter vor der Ernte von kleinen Zikaden gebissen, wodurch sie auf natürliche Weise das charakteristische „Mi Xiang“– ein feines Honigaroma – entwickeln. Produziert von einer preisgekrönten Farm, seit Generationen in der Region verwurzelt.
Charakter Honig, malzig, süß, elegant, köstlich
Teefarm Kleine Teefarm in zweiter Familiengeneration auf dem Yu Shan in Nantou, Taiwans Nr. 1 Hochland-Terroir
Terroir Yu Shan, Nantou, Taiwan
Ernte Sommerernte
Cultivar Si Ji Chun 四季春  ("Four Seasons of Spring")
Höhenlage 1300m
Oxidation vollends oxidiert
Verarbeitung Handernte, Welken im Innern, Rollen, Ruhephase & Oxidation, finale Ofentrocknung
Anbau 100% natürlicher Anbau ohne chemische Pflanzenschutzmittel
Qualität 98/100 P. (Kategorie Schwarzer Tee); Imperial Grade
16,90 €
30g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
8436
563,33 € / 1kg
Auf Lager
High Mountain Mi Xian Black Tea Bio High Mountain Mi Xian Black Tea Bio High Mountain Mi Xian Black Tea Bio High Mountain Mi Xian Black Tea Bio High Mountain Mi Xian Black Tea Bio

Teefarm

Die Teefarm liegt in großer Höhe in Lugu in Nantou auf den Gebirgszügen des unter Oolong Liebhabern berühmten Yi Shan Mtn. Das Gebiet, das hauptsächlich von der Ureinwohner-Minderheit der Bunun bewohnt wird, ist abgeschieden und fern jeder Industrie. Der Tee wird hier rein unter Zuhilfenahme natürlicher Düngemethoden, ganz traditionell angebaut. Die Farm verzichtet seit jeher auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln.

High Mountain Mi Xian Black Tea Bio

Aroma & Charakter

Verkostung

Dieser Tee ist eine herausragende Rarität unter den taiwanesischen Schwarztees – vielschichtig, komplex und dennoch harmonisch in seiner Eleganz. Zum Anfang entfaltet der Tee ein außergewöhnlich schokoladiges Aroma, das an zartes Sahnetoffee erinnert. Geschmacklich treten dann mit jedem Aufguss zunehmend fruchtige, an reife Trauben erinnernde Nuancen hervor. Über allem schwebt jedoch das für Mi Xiang charakteristische Honigaroma, das durch den Biss von Zikaden an den Teeblättern entsteht – ein natürlicher Prozess, der diesem Tee eine unvergleichliche Süße und Raffinesse verleiht. Ein feines Röstaroma rundet das Geschmacksbild dieses Spitzentees ab.

Blatt

schönes, dunkles schwarz, sehr kleine, filigrane Blätter und Knospen

Tasse

sanftes Orange

High Mountain Mi Xian Black Tea Bio

Awards

Der Tee wurde mehrfach bei der "Taiwan Organic Tea Competition" ausgezeichnet.

High Mountain Mi Xian Black Tea Bio

Schwarzer Tee

Schwarzer Tee ist die am stärksten oxidierte aller Teesorten. Im Gegensatz zu beispielsweise grünem Tee wird die weitere Oxidation der Blätter nach Ernte und Welkphase nicht durch Erhitzung gestoppt, sondern durch intensives Rollen der Blätter, welches die Zellwände aufbricht und die zur Oxidation notwendigen Enzyme freisetzt sogar noch intensiviert. Im Rahmen dieses Prozesses wandelt sich die Farbe der Blätter von grün nach schwarz und es bildet sich ein besonders vollmundiges und breites aromatisches Spektrum heraus. In der Tasse leuchtet der Tee oftmals kräftig orange bis rot, worauf der chinesische Name "Hong Cha" - roter Tee, zurückgeht.

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Der Yu Shan, auch als Jadeberg bekannt, ist mit seinen 3.952 Metern der höchste Berg Taiwans und zählt zu den bedeutendsten Hochgebirgsregionen für den Teeanbau. Die außergewöhnlichen geografischen und klimatischen Bedingungen – kühle Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Nebelfelder und nährstoffreiche Böden – schaffen ideale Voraussetzungen für die Kultivierung hochwertiger Tees. Historisch war und ist der Yu Shan vor allem für seine erstklassigen Hochland-Oolong-Tees bekannt, insbesondere den berühmten Dong Ding Oolong, der für seine weiche Textur, floralen Noten und komplexen Aromen geschätzt wird. Doch mit dem wachsenden internationalen Interesse an taiwanesischem Schwarztee begannen einige Teebauern, sich auch auf die Produktion von High Mountain Schwarztee zu spezialisieren und damit eine neue Facette des Teeanbaus in der Region zu etablieren. Obwohl Oolong-Tees weiterhin das Aushängeschild des Yu Shan sind, gewinnen Schwarztees aus dieser Höhenlage zunehmend an Aufmerksamkeit. 

Der Begriff "Mi Xiang" (蜜香) bedeutet wörtlich "Honigaroma" und beschreibt ein einzigartiges, natürlich süßliches Aroma, das in besonders hochwertigen High Mountain Schwarztees vorkommt. Dieses Aroma ist das direkte Ergebnis einer außergewöhnlichen Interaktion zwischen Teepflanze und Natur. Es entsteht durch den Biss kleiner Zikaden (Jacobiasca formosana, auch "Grüne Zikade" genannt), die sich von den jungen Teeblättern ernähren. Wenn die Zikaden an den Blättern saugen, reagiert die Pflanze mit einer biochemischen Abwehrreaktion, bei der bestimmte Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe aktiviert werden. Diese chemischen Veränderungen führen zur Entwicklung süßer, honigartiger und blumiger Aromen, die sich im weiteren Herstellungsprozess intensivieren. Da diese Insekten nur in ungespritzten, pestizidfreien Teegärten vorkommen, ist Mi-Xiang-Schwarztee automatisch ein natürlicher Tee, der unter besonders schonenden Bedingungen angebaut wird. Aufgrund der aufwendigen Produktion und der limitierten Menge zählen diese Tees zu den begehrtesten und teuersten Schwarztees aus Taiwan.

Die Herstellung des Tees folgt in den Grundzügen dem traditionellen, jedoch sorgfältig optimierten Verfahren, das auch für andere orthodox hergestellte Schwarztees angewendet wird. Nach der Ernte werden die frisch gepflückten Blätter zunächst indoor unter kontrollierten Bedingungen gewelkt, um überschüssige Feuchtigkeit zu verlieren und erste Geschmacksveränderungen einzuleiten. Anschließend erfolgt eine kurze Erhitzung der Blätter – eine besondere Eigenheit dieses Tees – gefolgt vom Rollen. Die Erhitzung dient dazu, das delikate Mi-Xiang-Aroma zu bewahren und zugleich die nun einsetzende Oxidation in sanfterer Form zu steuern. Die Oxidation ist der entscheidende Schritt bei der Schwarzteeproduktion: Sie bewirkt die Farbveränderung der Blätter von grün zu dunkelbraun oder schwarz und setzt eine Vielzahl komplexer Aromen frei – von süßlich-malzigen bis hin zu fruchtig-floralen Noten. Abschließend werden die Blätter schonend getrocknet, um die Aromen zu versiegeln und die Haltbarkeit des Tees zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung

2 gut geh. TL, 85-90°C, 200-300ml, 1-2 Min, kann für mehrere Aufgüsse verwendet werden.

Verpackung

Verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlene Teekanne

Zur aromatischen Zubereitung im traditionellen Gongfu-Stil empfiehlt sich entweder eine chinesische Teekanne aus Yixing- oder Nixing-Ton, oder aber auch eine klassische Gaiwan.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.