Matcha Tee
Uji Tokusen Bio

Super Premium 95 P.

ID
7089-bio
Premium Bio-Matcha aus 1. Ernte vom aromatischen Cultivar Okumidori, von Yōichi Nakai, einem der wenigen Bio-Farmer in Wazuka, Uji. Auf Granitsteinmühlen vermahlen, feines Umami, ausgewogen, zarte Edelbitterkeit - direkt von der Teefarm, 40g
  • Original Matcha aus dem legendären Teedorf Wazuka in Uji, Kyoto
  • Bio-Anbau in Uji ist selten und erfordert viel Erfahrung
  • Familienbetrieb in 3. Generation
  • abgeschiedene Höhenlage, hohe Temperaturunterschiede
  • Vermahlung auf traditionellen Granitsteinmühlen
Charakter elegant, wunderbar cremig, gaumenschmeichelnde Milde, Hafersüße
Teefarm Herr Yōichi Nakai, einer der wenigen Bio Farmer in Wazuka, Uji
Terroir Wazuka (Uji), Soraku, Kyoto, Japan
Ernte 1. Ernte (Ichibancha), Mitte Mai 2024
Cultivar Okumidori
Vermahlung traditionelle Granit-Steinmühle in Uji
Höhenlage 190m ü.d.M.
Dämpfung kurz (Asamushi, ca. 20 Sekunden)
Beschattung Vollbeschattung, 26 Tage vor der Ernte, Jikagise
Anbau Bio-zertifizierter Anbau
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Region), Pflanzenschutzmittel, Schwermetalle und Aluminium
Qualität 95/100 P. (Kategorie Matcha); Super Premium
23,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7089-bio
597,50 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Unser Farmer, Herr Yōichi Nakai, führt seine Teefarm in 3. Generation und baut seinen Tee ausschließlich nach höchsten Bio-Standards an. Ökologisch produzierter Tee aus dem Grüntee-Mekka Wazuka in Uji ist eine große Seltenheit, wobei die Entscheidung zur Umstellung auf Bio-Anbau für Herrn Nakai eine Selbstverständlichkeit war – auf den Pflanzen, die als Pulver oder Aufguss in den Körper aufgenommen wird, Pestizide zu versprühen, kam für ihn nicht in Frage. Viele seiner Felder sind in optimaler Lage am zentralen Hara-Berghang gelegen, welcher nicht nur das Postkarten-Motiv aus Wazuka schlechthin ist, sondern auch eine für Uji einmalige Höhenlage von über 300m bietet. Durch das Reizklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, die Nähe zum malerischen Wazuka-Fluss sowie die Hanglage, welche eine gute Drainage garantiert, finden die Teepflanzen hier ein ideales Umfeld, um das begehrte Uji-Aroma voll auszubilden.

Aroma & Charakter

Verkostung

Der vollmundige Matcha ist wunderbar mild und cremig, zugleich mit eleganter Edelbitterkeit, die selbst bei höherer Konzentration nicht zu stark gerät. Ein subtiles Aroma von reifer Banane und die Süße von Hafermilch und Haselnuss lassen diesen Matcha besonders fein und elegant geraten. Auch das für Uji-Matcha typische volle Umami ist wahrnehmbar und rundet den Matcha schön ab. Mild und nachhaltig vitalisierend, eignet sich dieser Matcha sowohl für den täglichen Genuss als auch für besondere Anlässe oder die japanische Teezeremonie. Aufgrund des besonders feinen und milden Geschmacks haben wir diesem Tee den Namen "Tokusen" - 特選 ("besondere Auslese") verliehen.

Textur

Herrlich cremig

Farbe

sehr vitales Grasgrün

MATCHA TEE

Matcha gehört neben Gyokuro zu den edelsten japanischen Grüntees und wird durch feinste Vermahlung beschatteter Teeblätter hergestellt. Durch diese Verarbeitung wird beim Genuss von Matcha das komplette Teeblatt verzehrt und somit alle Nährstoffe aufgenommen. Die Herstellung von hochwertigem Matcha ist äußerst aufwendig und gipfelt in der langsamen und schonenden Vermahlung der Teeblätter auf speziellen Granitsteinmühlen, welche nur wenige Gramm pro Stunde produzieren. Gutes Matcha besitzt einen intensiven, süßen Geschmack, reichlich Umami und zeigt selbst bei sehr konzentrierter Zubereitung (Koicha) nur minimalste bis gar keine Herbheit.

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshi En

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Uji ist die Wiege der japanischen Teekultur und gilt als das beste Tencha Terroir Japans. Das Dorf Wazuka in den Bergen Ujis ist das Herz des Grünteeanbaus in Uji und hat einen Ruf als Mekka für edlen Tee seit über 800 Jahren. Durch das malerische Dorf, das zur Liste der "schönsten Dörfer Japans" zählt, fließt der Wazuka River, der für viel morgendlichen Nebel sorgt und so als natürlicher Sonnenschutz fungiert. Zudem weist der Boden in Wazuka eine sehr gute Drainage auf, das Wasser kann also schnell abfließen und übt so keinen Druck auf die Wurzeln aus - was zu geschmeidigen, dünnen Teeblättern führt. Durch den kalten Winter und die hohe Luftfeuchtigkeit wachsen die Blätter in langsamem Tempo und bleiben so lange weich und tief im Geschmack. Hochwertige Tees aus pestizidfreiem Anbau sind hier aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks äußerst selten und es braucht jahrelange Erfahrung, um das so begehrte große und harmonische Umami zu erzielen. Für diesen Matcha wird nicht wie oft üblich ein Blend verschiedener Cultivare verwendet, sondern einzig das intensiv grüne Cultivar Okumidori.  

Originalität

Dieser Matcha stammt zu 100% vom o.g. Teefeld und Teefarmer in Uji.

 

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Geben Sie zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. ein halber Teelöffel) in eine Matchaschale ihrer Wahl. Gießen Sie nun ca. 80ml heißes Wasser zwischen 60°C und 80°C in die Schale und versuchen Sie den Matcha währenddessen nicht direkt zu übergießen, da sich so schnell Klümpchen bilden. Um nun den ikonischen Schaum des Matcha zuzubereiten ist ein Matchabesen zweifelsohne die beste Wahl.

Am wichtigsten ist es den Matchabesen richtig zu bewegen. Es sollten kreisförmige Bewegungen sowie das typische Quirlen wie mit einem Rührbesen vermieden werden, da sich so kaum bis gar kein Schaum bildet. Halten Sie den Matchabesen im circa 90° Winkel in die Schale und berühren Sie den Boden leicht. Drücken sie ihn nicht gegen den Boden, sondern lassen Sie ihn sanft den Boden kratzen. Nun bewegen Sie ihn gerade nach oben und unten aus dem Handgelenk und bewegen währenddessen Ihren Arm nach links und rechts. So entsteht eine "W"- beziehungsweise "M"- Bewegung. Je schneller Sie diese Bewegung durchführen, desto schneller und einfacher entsteht ein wunderbarer Schaum. Übung macht den Meister.

Empfohlene Matchaschale

Wir empfehlen für die richtige Zubereitung und die beste Geschmacksentfaltung unbedingt eine Original japanische Matcha-Schale.

Empfohlenes Zubehör

Für beste Textur, Geschmack und Erhalt der Inhaltsstoffe des sensiblen Matchas empfiehlt sich unbedingt ein spezielles Matcha-Sieb sowie ein möglichst hochwertiger Matchabesen. Zur Entnahme und Dosierung sollte ein Original Matcha-Löffel aus Bambus verwendet werden.

Aufbewahrung und Verpackung

Unser Matcha wird sicher verpackt in einem schützenden Beutel und kommt in einer hochwertigen Dose mit Drehverschluss, die innen mit BPA-freiem Kunststoff überzogen ist. Vor dem Öffnen kann der Matcha in der Originalverpackung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Nach dem Öffnen empfehlen wir, den Matcha fest verschlossen und bei Zimmertemperatur zu lagern, um ihn vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Licht und Oxidation zu schützen. Gerade im Sommer kann der Matcha auch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, er sollte aber jeweils nur kurz herausgenommen werden, um eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit sowie von Fremdgerüchen zu vermeiden. Vor der Zubereitung sollte der Matcha zuerst Raumtemperatur annehmen. Für eine optimale Qualität den Matcha möglichst innerhalb von einigen Wochen aufbrauchen. Für die längerfristige Lagerung empfehlen wir, Matcha in einen lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter wie z. B. unseren Matcha-Teedosen umzufüllen und bei Raumtemperatur aufzubewahren.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.