Matcha Tee
Takumi Bio

Premium 92 P.

ID
0131-bio
Gehaltvoller Premium Matcha in bester Bio-Qualität, mit fein schokoladigem Aromenspiel. Blend aus ausgewählten Cultivaren, vom erfahrenen Teemeister aus Shizuoka jedes Jahr neu geblendet. Spitzen Preis-Leistungsverhältnis, perfekt für Usucha und Matcha Latte, 40g mit hochwertiger Metalldose.
 
Zubereitung Geeignet für Usucha & Matcha Latte
Charakter Ausgewogen aromatisch, Mousse au Chocolat, samtig-sämig
Teefarm Ausgewählte bio-zertifizierte Farmen
Terroir Shizuoka, Japan (Teemeister des Blends)
Ernte Ernte im Frühjahr, Vermahlung 2024
Cultivar Harmonischer Cultivar-Blend, je nach Ernte jährlich neu geblendet
Vermahlung Schonend vermahlen auf moderner Keramik-Kugelmühle
Beschattung Vor der Ernte bis zu 3 Wochen beschattet
Anbau EU-Bio und JAS Organic zertifiziert
Labortests Radioaktivität (Jährlicher Test der Regionen), Pflanzenschutzmittel
Qualität 92/100 P. (Kategorie Matcha); Premium
20,90 €
40g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
0131-bio
522,50 € / 1kg
Auf Lager

Aroma & Charakter

Verkostung

Wie eine sanfte Decke umhüllt der Matcha den Gaumen und beschenkt ihn mit seinem reichen Aroma. Dieses erinnert an dunkle heiße Schokolade mit einer leichtherben Kakaonote von Mousse au Chocolat – in perfekter Harmonie mit den frisch-vegetalen, aber nicht suppigen, grünen Noten des Matcha. Etwas zerlassene Butter und ein Anklang an Sesam finden sich im Aufguss ebenso wieder wie eine austarierte Edelbitterkeit im Abgang, die aber selbst bei stärkerer Zubereitung nicht unangenehm auffällt. Stattdessen lässt diese den Matcha sogar noch edler wirken. Der Matcha ist ideal für den puren Genuss als klassischer Usucha geeignet, kann aber auch als besonders aromatische Basis für Matcha Latte wunderbar verwendet werden.

Pulver

Saftiges Grasgrün

Tasse

Lebendig-hellgrüner Schaum

Matcha Tee

Matcha gehört neben Gyokuro zu den edelsten japanischen Grüntees und wird durch feinste Vermahlung beschatteter Teeblätter hergestellt. Durch diese Verarbeitung wird beim Genuss von Matcha das komplette Teeblatt verzehrt und somit alle Nährstoffe aufgenommen. Die Herstellung von hochwertigem Matcha ist äußerst aufwendig und gipfelt in der langsamen und schonenden Vermahlung der Teeblätter auf speziellen Granitsteinmühlen, welche nur wenige Gramm pro Stunde produzieren. Guter Matcha besitzt einen intensiven, süßen Geschmack, reichlich Umami und zeigt selbst bei sehr konzentrierter Zubereitung (Koicha) nur minimalste bis gar keine Herbheit.

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Ebenfalls werden sämtliche Teilregionen Japans, von welchen wir unsere Tees beziehen, bei jeder Ernte auf radioaktive Belastung untersucht. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Der Tencha für diesen Matcha wird von erfahrenen Bio Farmen bezogen. Jedes Jahr wird der Cultivar-Blend von den Teemeistern in der renommierten Tee-Präfektur Shizuoka neu zusammengestellt, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.

Originalität

Dieser Matcha stammt zu 100% vom o.g. Teeproduzenten und wird direkt vor Ort luftdicht für uns verpackt. Direktbezug vom Hersteller. 

Bio-Zertifizierung

Zubereitung

Geben Sie zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. ein Teelöffel) in eine Matchaschale ihrer Wahl. Gießen Sie nun ca. 80ml heißes Wasser zwischen 60°C und 80°C in die Schale und versuchen Sie den Matcha währenddessen nicht direkt zu übergießen, da sich so schnell Klümpchen bilden. Um nun den ikonischen Schaum des Matcha zuzubereiten ist ein Matchabesen zweifelsohne die beste Wahl.

Am wichtigsten ist es den Matchabesen richtig zu bewegen. Es sollten kreisförmige Bewegungen sowie das typische Quirlen wie mit einem Rührbesen vermieden werden, da sich so kaum bis gar kein Schaum bildet. Halten Sie den Matchabesen im circa 90° Winkel in die Schale und berühren Sie den Boden leicht. Drücken sie ihn nicht gegen den Boden, sondern lassen Sie ihn sanft den Boden kratzen. Nun bewegen Sie ihn gerade nach oben und unten aus dem Handgelenk und bewegen währenddessen Ihren Arm nach links und rechts. So entsteht eine "W"- beziehungsweise "M"- Bewegung. Je schneller Sie diese Bewegung durchführen, desto schneller und einfacher entsteht ein wunderbarer Schaum. Übung macht den Meister.

Empfohlene Matchaschale

Wir empfehlen für die richtige Zubereitung und die beste Geschmacksentfaltung unbedingt eine original japanische Matcha-Schale.

Empfohlenes Zubehör

Für beste Textur, Geschmack und Erhalt der Inhaltsstoffe des sensiblen Matchas empfiehlt sich ein spezielles Matcha-Sieb sowie ein möglichst hochwertiger Matchabesen. Zur Entnahme und Dosierung sollte ein Original Matcha-Löffel aus Bambus verwendet werden.

Aufbewahrung und Verpackung

Unser Matcha wird sicher verpackt in einem schützenden Beutel und kommt in einer hochwertigen Dose mit Drehverschluss, die innen mit BPA-freiem Kunststoff überzogen ist. Vor dem Öffnen kann der Matcha in der Originalverpackung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Nach dem Öffnen empfehlen wir, den Matcha fest verschlossen und bei Zimmertemperatur zu lagern, um ihn vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Licht und Oxidation zu schützen. Gerade im Sommer kann der Matcha auch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, er sollte aber jeweils nur kurz herausgenommen werden, um eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit sowie von Fremdgerüchen zu vermeiden. Vor der Zubereitung sollte der Matcha zuerst Raumtemperatur annehmen. Für eine optimale Qualität den Matcha möglichst innerhalb von einigen Wochen aufbrauchen. Für die längerfristige Lagerung empfehlen wir, Matcha in einen lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter wie z. B. unseren Matcha-Teedosen umzufüllen und bei Raumtemperatur aufzubewahren.

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.