Raku Teeware wird insbesondere für Teezeremonien verwendet und ist eine besondere Art handgeformter Keramik. Sie wird bei niedrigen Temperaturen schnell gebrannt und dann rasch an der Luft oder im Wasser abgekühlt, wodurch sie ihre charakteristische weiche, warme Textur erhält. Die erste Form von Raku-Schalen wurden im 16. Jahrhundert vom führenden japanischen Teemeister Sen no Rikyu in Zusammenarbeit mit Tanaka Chojiro, einem Kachelmacher aus Kyoto, entwickelt. Chojiro wurde später zum Gründervater der Raku-Keramik-Traditionslinie. Ursprünglich wurden die Raku-Schalen, die die Schlichtheit der von Rikyu vertretenen
Aka Raku 赤楽
Traditionell wird rotes oder Aka Raku aus eisenhaltigem rotem Ton hergestellt, mit einer transparenten Glasur überzogen und bei etwa 800 °C gebrannt (etwas niedriger als bei schwarzem Raku), was zu einer hellroten Oberfläche führt. Heutzutage wird für eine kräftigere Farbe oft eisenreicher Ocker-Tonschlicker aufgetragen.