Geben Sie zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. ein Teelöffel) in eine Matchaschale ihrer Wahl. Gießen Sie nun ca. 80ml heißes Wasser zwischen 60°C und 80°C in die Schale und versuchen Sie den Matcha währenddessen nicht direkt zu übergießen, da sich so schnell Klümpchen bilden. Um nun den ikonischen Schaum des Matcha zuzubereiten ist ein Matchabesen zweifelsohne die beste Wahl.
Am wichtigsten ist es den Matchabesen richtig zu bewegen. Es sollten kreisförmige Bewegungen sowie das typische Quirlen wie mit einem Rührbesen vermieden werden, da sich so kaum bis gar kein Schaum bildet. Halten Sie den Matchabesen im circa 90° Winkel in die Schale und berühren Sie den Boden leicht. Drücken sie ihn nicht gegen den Boden, sondern lassen Sie ihn sanft den Boden kratzen. Nun bewegen Sie ihn gerade nach oben und unten aus dem Handgelenk und bewegen währenddessen Ihren Arm nach links und rechts. So entsteht eine "W"- beziehungsweise "M"- Bewegung. Je schneller Sie diese Bewegung durchführen, desto schneller und einfacher entsteht ein wunderbarer Schaum. Übung macht den Meister.
Empfohlene Matchaschale
Wir empfehlen für die richtige Zubereitung und die beste Geschmacksentfaltung eine original japanische Matcha-Schale.
Empfohlenes Zubehör
Für beste Textur, Geschmack und Erhalt der Inhaltsstoffe des sensiblen Matchas empfiehlt sich ein spezielles Matcha-Sieb sowie ein möglichst hochwertiger Matchabesen. Zur Entnahme und Dosierung sollte ein Original Matcha-Löffel aus Bambus verwendet werden.
Aufbewahrung und Verpackung
Unser Matcha (40g) wird sicher verpackt in einem schützenden Beutel und kommt in einer hochwertigen Dose mit Drehverschluss, die innen mit BPA-freiem Kunststoff überzogen ist. Die Vorratsgröße (100g) kommt in einem hochwertigen, BPA-freien Beutel mit hohem Aromaschutz dank mehrfacher Beschichtung. Vor dem Öffnen kann der Matcha in der Originalverpackung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Nach dem Öffnen empfehlen wir, den Matcha fest verschlossen und bei Zimmertemperatur zu lagern, um ihn vor Feuchtigkeit, Gerüchen, Licht und Oxidation zu schützen. Gerade im Sommer kann der Matcha auch nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, er sollte aber jeweils nur kurz herausgenommen werden, um eine übermäßige Aufnahme von Feuchtigkeit sowie von Fremdgerüchen zu vermeiden. Vor der Zubereitung sollte der Matcha zuerst Raumtemperatur annehmen. Für eine optimale Qualität den Matcha möglichst innerhalb von einigen Wochen aufbrauchen. Für die längerfristige Lagerung empfehlen wir, Matcha in einen lichtundurchlässigen, luftdichten Behälter wie z. B. unseren Matcha-Teedosen umzufüllen und bei Raumtemperatur aufzubewahren.