Gushu Shaihong
Tee-Tafel P.free

Super Premium 97 P.

ID
7832
Schwarztee Spezialität aus Yunnan, bei der die Blätter nach der Oxidation dediziert unter Sonneneinstrahlung (Shaihong) getrocknet werden. Dies zeigt sich in einem sehr komplexen, vielschichtigen Geschmack mit süßer Malzigkeit, apfelfruchtiger Säure und edler Herbe. Geerntet von alten Gushu Teebäumen und finalhin als praktische Tee-Tafel gepresst mit 16 Kammern. Ideal zum Reisen und Verschenken, 100g
 
Charakter Orange, getrocknete Tomaten, süß-herb, Malzig
Teefarm familiengeführte Farm in Lincang mit großem Tee-Altbaumbestand
Terroir Bangdong, Lincang (Reg.), Yunnan (Prov.), China
Ernte Frühlingsernte, März 2023, Handernte
Cultivar Yunnan Da Bai Hao
Höhenlage 1850m ü.d.M.
Verarbeitung Outdoor Welken (ca. 6-16h), Rollen, Oxidation (6-10h), natürliche Trocknung unter der Sonne, finale Ofentrocknung (120°C). Anschließend kurze Dämpfung, pressen in Tafelform und Trocknung.
Anbau Zum Schutz der alten Bäume kein Einsatz von chem. Pflanzenschutzmitteln oder synthetischen Düngern
Qualität 97/100 P. (Kategorie Schwarzer Tee), Super Premium
28,90 €
100g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7832
289,00 € / 1kg
Auf Lager

Teefarm

Die Teefarm befindet sich im tiefen Westen Yunnans in der Region Lincang, wenige km trennen es von der Grenze zu Myanmar. Sie befindet sich in der Nähe des mittleren Abschnitts des Lancang-Flusses (瀾滄江) und auf dem Gipfel des Xi Gui-Berges in einer Höhe von etwa 1850-2000 Metern. Der Lancang-Fluss fließt direkt am Fuß des Berges entlang. Die Gegend ist das ganze Jahr über von Wolken und Nebel umgeben aufgrund der hohen Lage und der aus dem Fluss empor steigenden Feuchtigkeit. Die Teebäume wachsen auf fruchtbaren und sehr mineralreichen Erdböden auf sehr alten Gesteinsschichten, die allen Tees aus der Region einen ganz eigenen, natürlichen Charme verleihen. Ausgewogen und aromatisch mit einem leicht felsigen sowie blumigen Geschmack sind die häufig gewählten Worte bei der Beschreibung des Tees von den Einheimischen. Unter den Teebäumen befinden sich gar einige Exemplare, die als älter als 500 Jahre geschätzt werden.

Aroma & Charakter

Verkostung

Ein wirklich hervorragender Tee, der mit jedem Trinken und jedem Aufguss besser zu werden scheint. Grund dafür ist auch die gepresste Form des Tees. Mit jedem Aufguss öffnen sich die Blätter mehr und geben dem Tee mehr Geschmack. Das Aroma ist zu beginn so wie man es von Schwarztees aus der Region Yunnan kennt. Orangig, leicht erdig und auch etwas holzig, dabei nie adstringent. Stattdessen denkt man an Feuchte, Sonne, Licht sowie an getrocknete Tomaten. Grund für diese Eindrücke dürfte die spezielle Sonnentrocknung der Blätter sein, die diesen Tee so einzigartig machen.Der Tee schmeckt "lebendig", "aktiv" und ist insbesondere von einer spannenden Balance aus malziger Süße, Rauchnoten und einer fruchtigen Säure, die an grüne Äpfel erinnert, geprägt. Mit jedem Aufguss gewinnt der Tee an Substanz, wird Honig-gleich sämiger und geschmacklich intensiver. In der Gaiwan zubereitet und kurzen Ziehzeiten bis 30 Sekunden konnten problemlos 8 Aufgüsse aus dem Tee gewonnen werden.

SCHWARZER TEE

Schwarzer Tee ist die am stärksten oxidierte aller Teesorten. Im Gegensatz zu beispielsweise grünem Tee wird die weitere Oxidation der Blätter nach Ernte und Welkphase nicht durch Erhitzung gestoppt, sondern durch intensives Rollen der Blätter, welches die Zellwände aufbricht und die zur Oxidation notwendigen Enzyme freisetzt sogar noch intensiviert. Im Rahmen dieses Prozesses wandelt sich die Farbe der Blätter von grün nach schwarz und es bildet sich ein besonders vollmundiges und breites aromatisches Spektrum heraus. In der Tasse leuchtet der Tee oftmals kräftig orange bis rot, worauf der chinesische Name "Hong Cha" - roter Tee, zurückgeht.

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir renommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Anbau & Verarbeitung

Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung

Das Hochland von Yunnan und Lincang hat ein allgemein mildes, subtropisches Klima bis in seine Höhenlagen hinein. In der Nacht können die Temperaturen jedoch stark schwanken, was ein für den Teeanbau begünstigendes Reizklima erschafft.

Die Blätter für diesen Tee stammen aus einer hochgelegenen Teefarm auf etwa 1850-2000 Metern Höhe in Bangdong in Lincang. Die Teeblätter werden von über 300 Jahre alten Bäumen geerntet, die frei inmitten wilder, steiniger Büsche wachsen. Nach der Ernte werden die Teeblätter ausgelegt unter direkter Sonneneinstrahlung welken gelassen, so dass sie graduell an Feuchtigkeit verlieren können. Im nächsten Schritt erfolgt das maschinelle Rollen, um die Oxidation der Blätter zu intensivieren. Die Oxidation verläuft unter kontrollierten Bedingungen über einen Zeitraum von 6 - 10 Stunden. Sobald die Blätter den gewünschten Oxidationsgrad erreicht haben, werden sie im freien auf Bambusmatten ausgebreitet und - erneut unter direkter Sonneneinstrahlung - langsam getrocknet. Um jegliche Restfeuchte auszuschließen erfahren die Blätter im Ofen bei einer Temperatur von etwa 120°C eine finale Trocknung.

Danach werden die Blätter für die Pressung zur Tee-Tafel vorbereitet: Sie werden portioniert (100g), mit heißer Luft gedämpft, behutsam aufgeweicht und maschinell in die charakteristische Form gepresst. Abschließend durchlaufen die Tee-Tafeln eine mehrtägige Trocknungsphase, bevor sie verpackt werden.

Zubereitung

Zubereitung

1 Tee-Kammer (ca. 6g), 85-90°C, 250-300ml, 1-2 Min. Geeignet für mehrere Aufgüsse.

Die Dosierung des Tees ist einfach. Eine Portion entspricht einer Kammer (ca. 6g). Es empfiehlt sich, die Kammer sanft zu brechen und in die Teekanne zu geben. Der Tee zieht auf diesem Wege gleichmäßiger.

Verpackung

Die Tafel ist verpackt in einen besonders hochwertigen, luftdichten Aromaschutz-Beutel mit Zipper und Standboden. Durch eine 9-fache Beschichtung mit äußerst hoher Barrieresicherheit wird der Tee bestmöglichst vor Oxidation und vor Schadstoffeinflüssen geschützt.

Empfohlenes Zubehör

Für die Zubereitung empfehlen wir Teezubehör aus geschmacksneutralem Material wie Glas oder Porzellan, um die die delikaten Noten des Tees zu erhalten. Anstatt einer Teekanne ist auch eine Gaiwan hervorragend geeignet für die Zubereitung. Zur besonders aromatischen Zubereitung empfiehlt sich ebenfalls eine Yixing-Teekanne aus Naturton.

Empfohlene Teedose

Wir empfehlen die Aufbewahrung der Tafel im Aromaschutz-Beutel. Wenn Sie die Tafel auseinanderbrechen und in einem Behältnis aufbewahren möchten sind chinesische Teedosen aus Porzellan oder Nixing Ton sehr zu empfehlen.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.