Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung
Das Hochland von Yunnan und Lincang hat ein allgemein mildes, subtropisches Klima bis in seine Höhenlagen hinein. In der Nacht können die Temperaturen jedoch stark schwanken, was ein für den Teeanbau begünstigendes Reizklima erschafft.
Die Blätter für diesen Tee stammen aus einer hochgelegenen Teefarm auf etwa 1850-2000 Metern Höhe in Bangdong in Lincang. Die Teeblätter werden von über 300 Jahre alten Bäumen geerntet, die frei inmitten wilder, steiniger Büsche wachsen. Nach der Ernte werden die Teeblätter ausgelegt unter direkter Sonneneinstrahlung welken gelassen, so dass sie graduell an Feuchtigkeit verlieren können. Im nächsten Schritt erfolgt das maschinelle Rollen, um die Oxidation der Blätter zu intensivieren. Die Oxidation verläuft unter kontrollierten Bedingungen über einen Zeitraum von 6 - 10 Stunden. Sobald die Blätter den gewünschten Oxidationsgrad erreicht haben, werden sie im freien auf Bambusmatten ausgebreitet und - erneut unter direkter Sonneneinstrahlung - langsam getrocknet. Um jegliche Restfeuchte auszuschließen erfahren die Blätter im Ofen bei einer Temperatur von etwa 120°C eine finale Trocknung.
Danach werden die Blätter für die Pressung zur Tee-Tafel vorbereitet: Sie werden portioniert (100g), mit heißer Luft gedämpft, behutsam aufgeweicht und maschinell in die charakteristische Form gepresst. Abschließend durchlaufen die Tee-Tafeln eine mehrtägige Trocknungsphase, bevor sie verpackt werden.