Cycle I
Frauentee Bio

Highest Grade

ID
7038-bio
Erfrischend minzige und dezent fruchtige Kräuterteemischung nach eigener Rezeptur. Handverlesene Einzelkräuter wie Himbeerblätter, Frauenmantel, Holunderblüten, Brennessel. Die Premium Zutaten in höchster Qualität ergeben einen wohlschmeckenden, funktionalen Kräutertee, 140g.
  • Fein abgestimmte Rezeptur
  • Handverlesene Einzelkräuter aus weltweit besten Lagen
  • Anbau ohne künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel
  • Höchster Gehalt wertvoller Pflanzen- und Bitterstoffe aus Kräutern, Blüten und Wurzeln
Charakter Ausgewogen, floral-rosig, Waldfrucht, minzig-frisch
Zutaten Himbeerblätter, Frauenmantelkraut, Holunderblüten, Katzenminzeblätter (12%), Brennnesselblätter, Rosenblütenblätter, Bockshornkleesamen, Andornkraut (2%). 
Anbau Alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. EU-Bio Siegel
11,90 €
140g

Lieferung : 1-3 Werktage

inkl. MwSt., exkl. Versandkosten

ID
7038-bio
85,00 € / 1kg
Auf Lager
Cycle I Femme Balance Bio

Aroma & Charakter

Diese Kräuterteekomposition ist vielseitig und harmonisch, definiert durch eine spannende Mischung aus mehreren Aromen. Zunächst entfaltet sich ein Duft von Waldfrüchten, geprägt von Himbeer- und Holunderblütenblättern. Im Verlauf treten zunehmend florale Rosenaromen in den Vordergrund. Eine angenehme Frische durchzieht den Blend, insbesondere dank der Katzenminze und Brennnessel. Geschmacklich präsentiert sich der Tee als ausgewogen, rund und füllig – mit einer satten, angenehmen Textur, die sich weich auf der Zunge anfühlt.

Cycle I Femme Balance Bio

Kräutertees

Kräutertees sind seit hunderten Jahren eine der wichtigsten Anwendungen der traditionellen Kräuterkunde. Durch den Wasserauszug löst sich eine großer Teil der wertvollen Inhaltsstoffe und kann vom Körper besonders leicht aufgenommen werden. Jedes Kraut stellt dabei einen einzigartigen Wirkstoffkomplex dar, der zum Teil Hunderte Einzelstoffe auf besondere Weise vereint. Für unsere Kräutertees wählen wir einzig die höchsten Qalitäten der besten Terroirs weltweit aus bio-zertifiziertem Anbau oder Wildsammlung. Unsere Farmen sind oft kleine, familiengeführte Betriebe mit Leidenschaft und langer Erfahrung in Anbau und Verarbeitung hochwertigster Kräuter und Wildpflanzen."

Yoshien Labortests

Labortests

Wir selektieren weltweit die für ihr Terroir rennommiertesten Bio-Teefarmen. Mit wenigen Ausnahmen sind unsere Tees bio-zertifiziert oder stammen aus pestizidfreiem Anbau und werden immer direkt bezogen. Jeder unserer Tees wird für jede Ernte von uns im unabhängigen deutschen akkreditierten Labor auf Pestizide getestet. Alle weiteren relevanten Schadstoffgruppen werden ebenfalls gemäß unserem detaillierten HACCP-Risikoprofil systematisch geprüft.

Yoshien

Yoshi En

World's Finest Organic Teas

Die edelsten und bedeutsamsten Tees ausschließlich direkt bezogen von Top Single Estates in den jeweils besten Lagen und Terroirs - alles unter der Prämisse eines natürlichen, Umwelt und Mensch schonenden Anbaus. Aus diesem Grund führen wir mit wenigen Ausnahmen nur Bio-zertifizierte Tees bzw. Tees aus pestizidfreiem Anbau. Mit dieser Maxime als Leitmotiv und einem engagierten, internationalem Team von Teeexperten, verschreibt sich Yoshi En der Mission, die jahrhundertealte Kultur des Tee zu pflegen und ein qualitativ bestmögliches Abbild der Tee-Landschaft weltweit und des gehobenen Teezubehörs zu zeichnen. About Yoshi En.

Inhaltsstoffe

Himbeerblätter

Die Himbeere (Rubus idaeus L.) ist eine Nutzpflanze, die bereits vor 2000 Jahren bei den Griechen und Römern zur Anwendung kam. Sie gehört zu den Rosengewächsen, die Pflanzen gedeihen vornehmlich auf Waldlichtungen oder auf Kahlschlägen bis 2000m Höhe oberhalb der Waldgrenze innerhalb der borealen Zonen der Nordhalbkugel.
Vorallem für seine wohlschmeckenden Früchte, die Himbeeren bekannt, werden ebenso ihre Blätter in der traditionellen Pflanzenkunde für die Zubereitung von Tee verwendet. Bereits in der Steinzeit wurden sowohl die Früchte als auch Blätter der Pflanze verwendet, wie archäologische Funde zeigen. Auch kräuterkundige Priester und Mönche des Mittelalters kultivierten sie in ihren Klostergärten. 

Frauenmantel

Frauenmantel (Alchemilla) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Arten sind in Europa, Asien und Afrika verbreitet, vorallem in den höheren Lagen fühlt er sich wohl und ist mit rund 300 Arten in Europa vertreten. Sein Name Alchemilla spricht für sich und läßt seine Magie erahnen, die am Blattinneren hervortretenden Wassertropfen gelten schon seit alters her als Hausmittel.

Holunderblüten

Holunder (Sambucus nigra) beduftet uns mit seinen Blüten zwischen Mai und Juli. Er wächst gerne in der Nähe der Menschen und schmiegt sich an Hauswände und Mauern. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Blüten zu Beeren. Seine Blüten und Beeren und deren Anwendung waren schon den Kelten bekannt, seine Nähe zu "Frau Holle" findet sich in seinem Namen wieder.

Pfefferminze

Pfefferminze (Mentha piperita) wird seit Jahrhunderten in vielen Kulturen bei Ritualen geräuchert oder als Tee getrunken. Studenten in der Antike trugen bei wichtigen Prüfungen geflochtene Minzkränze für einen klaren Verstand. Traditionell wird die Pfefferminze als Tee getrunken oder in Form von Dampfbädern inhaliert.

Brennessel

Die Brennnessel (Urtica dioica, Urtica urens) verdient einen Ehrenplatz unter den Kräutern. Die 70 Arten kommen weltweit vor, lediglich in der Antarktis gibt es sie nicht. Ausdauernd, anspruchslos und wirksam gedeiht sie gerne in der Nähe des Menschen und sehr viele Schmetterlinge sind von Ihr abhängig. Im Altertum bereits bekannt hielt man böse Zauber mit ihr fern und die Germanen nannten Sie Donnernessel, dem Gewittergott Donar geweiht.

Rosenblütenblätter

Die Rose (Rosa centifolia) ist eine echte Perserin, im Iran gibt es heute die meißten Rosensorten. Karl dem Großen verdanken wir die heutige Vielfalt in unseren Gefilden, er veranlaßte die Kultivierung der Rose als Duft- und Nutzpflanze. Symbolträchtig steht sie nicht nur für die Liebe, sowohl die Griechen als auch die Chinesen schätzten Ihre Attribute sehr.

Bockshornklee

Aus Indien stammend wurder der Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) von Benediktinermönchen nach Europa gebracht und in Klöstergärten angebaut. Er ist ein Schmetterlingsblütler und wurde schon im Altertum hoch geschätzt. Nicht nur in Afrika, Asien und Europa findet man ihn, auch  Australien ist seine Heimat.

Zubereitung

Zubereitung

Im Zyklus 1 Woche vor der Periode.

3 Mal täglich 2 TL (4 g), mit 250 ml kochendem Wasser (90-100°C) übergießen und 3-5 Minuten ziehen lassen. Vor den Mahlzeiten genießen.
Vor jeder Zubereitung gründlich schütteln, um die einzelnen Kräuter gut zu durchmischen

Verpackung

100% biologisch abbaubar (nur Stärke, Zellulose und Papier), kompostierbar

Empfohlene Teekanne

Ideal ist eine geräumige Teekanne aus Glas oder eine Teekanne aus Porzellan mit integriertem Teesieb.

Empfohlene Teedose

Ideal ist die Aufbewahrung in einer luftdichten, innen beschichteten Teedose aus Metall.

Testergebnisse

Wir legen großen Wert auf die Reinheit unserer Tees sowie auf eine umweltverträgliche Anbauweise. Aus diesem Grund lassen wir alle unsere Tees von einem unabhängigen Labor auf Pestizidrückstände untersuchen. Die Testergebnisse können Sie hier einsehen. Eine Auswahl von Tees wird auch auf besondere Inhaltsstoffe getestet, in welchem Fall die Testergebnisse ebenfalls hier veröffentlicht werden.

Ansehen

Unsere Empfehlungen

Loading...
Das Bild konnte nicht geladen werden.