Besonderheit in Lage, Anbau und Verarbeitung:
Shou Mei (寿眉), auch bekannt als "Langlebige Augenbrauen" wird traditionell aus später geernteten Blättern und Knospen der Teepflanze hergestellt im Spätsommer oder Herbst. Diese späte Ernte verleiht dem Shou Mei ein kräftigeres und volleres Geschmacksprofil im Vergleich zu feineren weißen Tees wie Silver Needle. Die Verarbeitung erfolgt minimal durch natürliche Trocknung unter Sonneneinstrahlung, was dem Tee seinen charakteristischen, leicht erdigen und fruchtigen Charakter verleiht. Mit zunehmendem Alter entwickelt Shou Mei noch tiefere Aromen, die an Malz oder gereiften Wein erinnern. Gerade wegen dieser Reifungsfähigkeit wird Shou Mei häufig gepresst, ähnlich wie Pu-Erh-Tee. In gepresster Form, etwa als Tee-Kuchen oder -Ziegel, reift er besonders gut und entwickelt über die Jahre komplexe Geschmacksnuancen, die ihn für Teekenner zu einem begehrten Schatz machen.
Durch die Höhenlage auf über 2000m herrscht für diesen Shou Mei nicht nur ein für den Teeanbau ideales Reizklima - der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperatur beträgt bisweilen 10-20°C - sondern auch eine an Nebel reiche Witterung. Dieser bietet den Teeblättern einen natürlichen Sonnenschutz und sorgt für einen besonders süßen, aromatischen Aufguss. Hiervon leitet sich auch der Beiname "Bai Lu" dieses Tees ab - wörtlich "weißer Tau". Als Teil des historischen Ursprungsgebietes der Teepflanze finden sich hier viele majestätische alte Teebäume, aus welchen vor allem die unter Teekennern hochbegehrten Pu Erh Tees hergestellt werden. Durch die Verwendung der in dieser Region vorherrschenden Yunnan Daye-Varietät ("Yunnan Big Leaf") erhält der Tee einen besonders aromatischen, ursprünglichen und zugleich sehr edlen Charakter.
Originalität
Dieser Tee stammt zu 100% von dem o.g. Teefeld in Baoshan, Yunnan. Direktbezug von der Farm.